Häufig wird auf die Euro- bzw. EU-Spekulanten geschimpft. Dabei gibt es Devisengeschäfte oder außerbörslich gehandelte Finanzderivate schon länger. Der eigentliche Grund, warum diese Geschäfte so gefährlich werden, liegt in aller Regel nicht am Gegenstand der Spekulation. Natürlich kann man bei Nahrungsmitteln und Rohstoffen moralische sowie soziale Folgen monieren, letztlich gefährlich wird das aber durch das Volumen. Die Dosis macht bekanntlich das Gift. Der Trend der Finanzderivate und Devisengeschäfte ist eindeutig.
Schlagwort: Aktie

Kein Atomausstieg - die Gewinner
Verlängerung Atomausstieg
Der Artikel beginnt mit „angenommen“, ist also spekulativ. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht so gering, dass nach der Bundestagswahl Horst Schlämmer (HSP) CDU/CSU mit der FDP regieren könnte. Und Schwarz-Gelb steht bekanntlich für eine Verlängerung vom Atomausstieg. Der Ausstieg vom Atomausstieg ist also so unwahrscheinlich nicht.
Die Gewinner
Und jetzt kommts. Die Landesbank Baden-Württemberg hat mal versucht zu ermitteln, was das den großen Energieversorgern wie RWE, E.on, Vattenfall bringen würde. Festhalten. Bei angenommer Strompreiserhöhung auf 80 Euro pro MWh und 25 Jahre Verlängerung (sicher extreme Annahmen) wären das für die drei größten deutschen Versorger etwa 200 Milliarden Zusatzerlöse. Also selbst wann man konservativer rechnet, es bleibt bei Milliarden. Kein Wunder also, dass die Lobby auf Hochturen arbeitet – geht ja um Peanuts.