Unabhängiger Finanzblog – seit 2006
Du findest hier eine kuratierte Liste der subjektiv besten Finanzblogs. Finanzblogs gibt es viele. Oft findet man zwischen der ganzen Werbung, den Kursen den Blog gar nicht. Wie soll man also die für sich besten, lebenswertesten Finanzblogs finden?
Meine Favoriten stelle ich Dir in dieser Finanzblog-Liste mit ausdrücklicher Empfehlung vor. Daher habe ich diese manuell geprüfte und gepflegte Liste der deutschsprachigen Finanzblogs angelegt. Änderungswünsche?
Folgende Finanzblogs lese und verfolge ich selbst, da ist sicherlich auch etwas für Dich dabei.
Robert Hartl
Inhaltsverzeichnis
Für die bessere persönliche Filterung und einen ersten Eindruck verwendet die Liste Screenshots. Diese aktualisiere ich regelmäßig – meist alle 14 Tage. Ich mag keine Finanzblogs mit sehr viel Werbung und Pop-ups. Die Liste habe ich ähnlich einer besseren Finanzblogroll angelegt.
Du findest in der Finanzblogroll Finanzblogs zu folgenden Themen:
Liste der empfehlenswerten Finanzblogs
Aktuelle deutschsprachige Blogs zu Finanzthemen, denen ich folge:

Buy and Hold
Marco lese ich gerne, weil man seine Entwicklung und Entscheidungen durch seine Beiträge gut nachvollziehen kann. Manche Aktionen sollte man natürlich kritisch hinterfragen, aber so ist da ja immer – nicht nur bei Finanzen.

Bankenmärchen
Ein optisch schon sehr ansprechender und auffälliger Blog. Die Themen von Sascha finde ich regelmäßig lesenswert. Die Artikel sind eher kurz und einfach gehalten, aber gerade das hilft manchmal sich auf das Wesentliche zu besinnen.

Finanzjongleurblog
Christian Vogel bloggt immer mal wieder zu spannenden Themen für mich, vor allem solche, die ich sonst nicht so auf dem Schirm habe wie Cannabis usw., manchmal bin ich aber im Unklaren über die Motivation, also Kopf einschalten.

Budgetvision
Tim Brockmann lese ich gerne, weil er mit Dividenden, Immobilien usw. versucht sich ein passives Einkommen aufzubauen. Die Entwicklung sowie die persönlich transparente Schreibweise finde ich gelungen.

Beyond Saving
Für mich eher privater Ratgeberblog mit vielen weiteren Bereichen und Angeboten drum herum. Dennoch sind die Beitragsthemen interessant aufgemacht und relevant, daher liste ich den Finanzblog (ist im Menü unter Finanzwissen) hier.

Aktien für Jedermann
Thomas Brantl beschreibt in seinem Blog sehr ehrlich und konkret die Erfahrungen mit seinen diversen Investitionen. Das ist für mich authentisch und eine gute erste Anlaufstelle für neue Überlegungen.

Auf Heller und Pfennig
An sich nicht so mein Thema, aber informativ und gut gemacht. Der Blog motiviert dazu, seine eigenen Ausgaben zu hinterfragen und clever zu sparen. Auch kann man schön den Plan und dessen Umsetzung verfolgen.

Finanzielle Freiheit Mensch
Den Blog lese ich gerne wegen der persönlichen Erfahrungsberichte. Das geht vom Steuersoftware bis P2P-Kredite und dabei ganz ohne die typische aufdringliche Werbung. Geht doch.

Frugalisten
Oliver ist mittlerweile bekannt, seine Beiträge werden dennoch nicht weniger lesens- und nachdenkenswert. Daher ist sein Blog weiter auf meiner Leseliste. Glückwunsch.

Blogging About the World
Markus bloggt über viele Themen. Der Bereich Finanzen (ist hier auch direkt verlinkt) hat für mich einige Themen, die ich sonst nicht so auf dem Schirm habe wie P2P-Kredite. Hier bekommst Du ehrliche Erfahrungsberichte jenseits von Partnerlinks und Co.

Der Langfristanleger
Yannick denkt mittel- und langfristig. So lohnen viele Beiträge für mich als eine Art Zweit- oder Drittmeinung. Auch sind es eher deutsche Small Caps, die man sonst nicht immer so präsent hat.

Finanzeinstieg
Christian hat oft Themen im Blog, die mich selbst gerade umtreiben. Dazu sind die meisten Beiträge recht umfassend und so ein guter erster und zweiter Einstieg.

Bergfahrten
Christian Sachs beschreibt schön seine Gedanken und die Berichte sind häufig lesenswerte. Auch seine Depot-Entwicklung und die Überlegungen dahinter finde ich gut. Dazu ist das ganze optisch nicht aufdringlich und angenehm zu lesen.

Der Teilzeitinvestor
Einer meiner Lieblingsblogs: klasse Humor, gute Beiträge und kein Neid auf andere, sondern ehrliche Leseempfehlungen. Dazu überschaubare Beiträge, habe eh nicht so viel Zeit. Passt. Ein Impressum würde dennoch nicht schaden. Folge ich auch auf Twitter.

Familie und Finanzen
Markus schreibt sehr klar und reflektiert, so dass mir häufig die Argumente für und gegen eine Überlegung nach dem Besuch deutlicher sind un dich besser entscheiden kann.

Der Hobbyinvestor
Passender Titel, spricht mich an. Die Beiträge sind häufig emotional und nachvollziehbar, was mich zu einem regelmäßigen Leser macht. Wer die Beiträge zwischen den ganzen Coachings, Bücher, Tests filtert, wird belohnt.

Beamteninvestor
Benjamin Offenberger bietet klare Einblicke in seine persönlichen Anlageentscheidungen und Depot(s). Die anschaulichen Diagramme erleichtern das Verständnis. Hier schaue ich mir gern das ein oder andere ab und komme auf passende Ideen.

Der Investmentbanker
Einer meinen Lieblingsblogs, denn die Dimensionen und Ziele motivieren mich bei jedem Besuch. Tolle Diagramme und Berichte lohnen, aber fehlendes Impressum usw. sollte man bedenken.

Finanziell Fit
Carsten hat eine gute Themenauswahl und -Frequenz für mich, daher lese ich seinen Blog immer wieder gerne.

Aktienliebe
Norman Schneider stellt in seinem Blog immer wieder Einzelaktien vor mit nachdenkenswerten Überlegungen. So komme ich auf neue Einzelinvestmentideen und eine weitere Meinung zu eigenen Investabsichten.
to be continued…
Häufige Fragen
Ein Finanzblog ist ein Blog bzw. Weblog, der sich inhaltlich mit Themen aus der Finanzwelt befasst. Die laufenden, chronologisch sortierten und meist persönlich gefärbten Beiträge drehen sich also um Finanzen im weiteren und bei Nischenblogs in einem spezielleren Sinne. In der Regel sind diese Beiträge blogtypisch aufgebaut und kommentierbar.
Ja, es gibt ein paar Verzeichnisse von Finanzblogs, mal mehr oder weniger aktuell, oft auch mit Seiten, die keinen Finanzblogs sind.
Gut finde ich https://www.finanzblogroll.net/ und https://www.finanzblognews.de/finanzblog-verzeichnis/
Die Frage kommt oft, kann man jedoch nicht pauschal beantworten. Überlege Dir, welche Informationen Du suchst, was Dir hilft. Dann prüfe die Themen, Nischen und die Seriosität sowie das Fachwissen der Autoren.
Meine Auswahl der für mich besten Finanzblogs findest Du in dieser Liste.
Danke
Wenn Dein Finanzblog in dieser Liste bereits aufgenommen ist, wunderbar.
Ich freue mich, wenn Du als kleine Gegenleistung an passender Stelle auf die Aufnahme in unserer Finanzblogliste verweist. Ob, wo und wie – überlasse ich ganz Dir.
Du darfst hierzu gerne das Logo verwenden (bitte selbst speichern und hochladen und von Deinem Finanzblog direkt einbinden).
