Zypern und die Bankenkrise bestimmen die Schlagzeilen. Über die Bedingungen für die EU-Hilfe in Zypern hat aber offenbar noch niemand richtig nachgedacht. Denn, wenn man das mal nüchtern mit Abstand betrachtet, wirkt das Ergebnis schon skurril und besorgniserregend – auch…
Viele Experten behaupten rein volkswirtschaftlich wäre ein Euro Austritt für Deutschland die beste Lösung, denn ein Ausstieg aus dem Euro von Deutschland würde Deutschland in vielerlei Hinsicht nutzen. Betrachtet man einen Euro Austritt Deutschlands genauer, bleibt es unverständlich, warum man…
Der Staat steckt weitere Milliarden Steuergelder in die Hypo Real Estate (HRE). Die Bank sei systemrelevant und eine Insolvenz daher ultima ratio, also – wenn überhaupt – nur allerletzte Option. Wieso fragt man sich als aufmerksamer Steuerzahler? Hätte man die…
Die Rohstoffe und damit auch die Rohstoffpreise sind in Krisenzeiten immer ein Thema, da hier Sachwerte hinter den Werten stehen, was für mehr Sicherheit sorgen soll. Gefragte Rohstoffe sind daher für sicherheitsorientierte aber auch für spekulative Anleger ein interessanter Investitionsbereich.…
Was sind die Auswirkungen der Wirtschaftskrise? Die negativen Schlagzeilen sprechen teilweise vom Krisenjahr 2009. Dabei scheint 2011 jedenfalls nicht viel besser betitelt zu werden. Die Schuldenkrise, die Vertrauenskrise usw. werfen ihre Schatten voraus. Was sind die Auswirkungen dieser Wirtschaftskrise, die…
Die Goldpreisentwicklung war, ist und bleibt auch ein spannendes Thema. Denn die Entwicklung des Goldpreises ist maßgeblich für die Anlageentscheidung in Gold. Meist investiert man in Gold, um krisensicher und inflationssicher Geld anzulegen. Über lange Zeiträume bringt Gold allerdings keine…